Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage

4,90 Stern(e) 12 Votes
K

Koehler

Hallo zusammen,

wir möchte uns ein Haus bauen. Das Grundstück konnte ich von meiner Mutter bekommen, dafür erhält Sie in dem Haus eine eigene Wohnung(Einliegerwohnung), es sollen für den Fall aller Fälle, aber zwei separate Eingangstüren fürs Haus geben. Mein alter Beitrag war hier wurde aber durch persönliche, politische und das Bauamt nun stark verzögert, dadurch hat es sich teils positiv und teils negativ verändert.

Bebauungsplan/Einschränkungen (Wünsche vom Bauamt da kein Bebauungsplan)
Größe des Grundstücks: ca. 1300 (mindestens 1/4 für die Einliegerwohnung )
Hang: nein
Grundflächenzahl: kein Bebauungsplan
Geschossflächenzahl: kein Bebauungsplan
Baufenster, Baulinie und -grenze: kein Bebauungsplan, aber Bauamt wünscht sich mindestens 3 Meter von der Straße
Randbebauung: maximal 9,0 m für Garagen bis 3.0m höhe
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: Zweigeschossig ohne ausgebauten Dachgeschoss
Dachform: Bauvoranfrage war mit Satteldach und nun ohne Dachgauben, laut Bauamt maximal 35° Dachneigung
Stilrichtung: keine Vorgabe
Ausrichtung: keine Vorgabe
Maximale Höhen/Begrenzungen: 10,20 m (im Gespräch mit dem Bauamt bitte nicht Höher als 10,5 m)
weitere Vorgaben: Wohngebäude soll nicht großer werden

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller, Geschosse: 2 Vollgeschosse
Anzahl der Personen, Alter: bisher 1+1 Personen, 36 (ich) und Mutter 60 (Einliegerwohnung selbst)
Raumbedarf im EG, OG: selbst: 240m² + Einliegerwohnung: 75m²
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? jeweils Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: manchmal 2 +2 Kinder
offene oder geschlossene Architektur offene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise: eher moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel: in beiden eine offene Küche und Kochinsel
Anzahl Essplätze: 6 eigene + 4 in der Einliegerwohnung
Kamin: ja in beiden Wohnungen
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nicht nötig
Garage, Carport: Garage, Einliegerwohnung keine Garage oder Carport
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
  • Keine Dachfenster
  • später Solar
  • später die Option für eine Ferienwohnung

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself (mir), wurde nun vom Architekten konkretisiert
Was gefällt besonders? Warum? Großteil der Wände überlappen sich
Was gefällt nicht? Warum? Nur noch der Schornstein in der Einliegerwohnung, bzw. im Obergeschoss
Preisschätzung lt Architekt/Planer: noch nicht vorhanden
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: (gesamt) 700.000 + sehr viel in Eigenleistung und mit Familie
favorisierte Heiztechnik: Kamin und Luftwärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: 2. Etage und die Garage werden später gebaut
-könnt Ihr nicht verzichten: Kamin in beiden Wohnungen

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Plan von Virtus, Team Massivhaus und eigene Ideen
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
meine Wohnung:
  • Schlafzimmer Eltern (nur eine Tür) + Ankleide + eigenes Bad (Dusche und große Badewanne)
  • 3x Kinderzimmer (min 16m²) mit extra Bad (Dusche + Badewanne)
  • 2x Büros
  • Wohnzimmer (min 20m²) mit Kamin
  • Küche (min 15m²) + Kücheninsel
  • Esszimmer für 5 Personen
  • Bad unten + Dusche
  • 1 Sauna innen auf dem Dachboden (oder außen)

Einliegerwohnung:
  • Standard mit Büro

Wünsche:
  • Zwischen Bad und Aufenthaltsräumen muss ein extra Raum/Flur liegen
  • Alle Räume mit Fenster (zumindest die Bäder)
  • Wäschezimmmer (oben, bzw. Dachboden)
  • Zugang zum Garten (Westen und Norden)

Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
  • Gut: Fast eine symmetrische Anordnung der Fenster und Türen.
  • Abtrennung in bis zu 4 Partien später im Notfall möglich
  • Schlafzimmer und Wäschezimmer oben, damit die Wäsche nicht immer durch die ganze Wohnung getragen werden muss
  • keine Dachfenster
  • alle Bäder haben ein Fenster.
Schlecht:
  • Büro unten ist für ein Schlafzimmer nur möglich wenn die Schränke unter der Treppe sind.
  • Da die Zufahrt im Süden liegt wurde das Haus nun gedreht.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
  1. Wurde etwas im Plan übersehen?
  2. Wo soll der Schornstein in der Einliegerwohnung hin?
  3. Ankleide zu groß?
  4. Sollte die Garage gedreht werden?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gerddieter

Eieiei - das hat dir ein Architekt (?) "konkretisiert" - da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.

Brauchst gar nicht über den Grundriss diskutieren. Da stimmt schon so viel in den Basics gar nicht, angefangen beim Budget für das 315qm Häuschen.
 
K

Koehler

Eieiei - das hat dir ein Architekt (?) "konkretisiert" - da weiß man gar nicht wo man anfangen soll.

Brauchst gar nicht über den Grundriss diskutieren. Da stimmt schon so viel in den Basics gar nicht, angefangen beim Budget für das 315qm Häuschen.
Hallo Gerddieter, vielen Dank für dein Kommentar, aber mich würde interessieren was du am Grundriss ändern würdest ohne das Budget zu betrachten. Das Budget sollte für den Rohbau und die untere Etage gut reichen. Mit Eigenleistungen wie nordanney schon schreibt ist vieles möglich. Bei den Generalunternehmen wären wir fürs komplette Haus bei 580K gelandet, also ist ein Teil des Hauses für 700k wohl gut möglich.
 
G

Gerddieter

Hallo Gerddieter, vielen Dank für dein Kommentar, aber mich würde interessieren was du am Grundriss ändern würdest ohne das Budget zu betrachten. Das Budget sollte für den Rohbau und die untere Etage gut reichen. Mit Eigenleistungen wie nordanney schon schreibt ist vieles möglich. Bei den Generalunternehmen wären wir fürs komplette Haus bei 580K gelandet, also ist ein Teil des Hauses für 700k wohl gut möglich.
Hi - ich kann dir zu dem "Grundriss" leider nix sagen, da ich keinen Grundriss sehe, auf den man mit Veränderungen oder Nachbesserung irgendwie aufbauen könnte.
Was ich sehe ist eine Aneinanderreihung von charakterlosen Räumen, die sich alle mit ihrer Türe irgendwie in einem möglichst kleinen und dunklen Flur treffen.

Ein Grundriss besteht aus Sichtachsen, Laufwegen, Ausrichtung, Lichteinfall etc, etc etc. Fenster werden nicht einfach in einen Raum geklatscht, sie bilden das Hauptelement der Fassade - idealerweise mit "Spannung ".
Das ist alles alles nicht zu erkennen - nehme es nicht übel, sei froh das ich es so sage bevor du irgendwas unterschreibst und glaube mir es werden von anderen noch mehr so Kommentare kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2429 Themen mit insgesamt 84438 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
2Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung 17
3Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
4Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
5Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
6Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
7Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
8Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
9Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
10Grundriss Stadtvilla Haus 17
11Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche 87
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
13Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
14Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
15Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück 15
16Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? 221
17Grundriss-Diskussion: Einfamilienhaus + Einliegerwohnung als Mehrgenerationenhaus am Nordhang 26
18Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 51
19Eckgrundstück mit Einliegerwohnung 119
20Grundriss - Anregungen für 140m² Einfamilienhaus 19

Oben